In den 1990er Jahren entwickelte Jens Sachtleben Geräte zur Zellinformationstherapie (englisch: Cell Information Therapy, CIT), welche die körpereigene Regenerationsfähigkeit stimulieren und damit eine Beschleunigung des Heilungseffektes sowie eine Linderung der Symptome bei akuten und chronischen Krankheitsbildern fördern sollten.
Das erste CIT-Gerät stand Therapeuten ab 1994 zur Verfügung. Das Auralon C® ermöglichte die Auswahl von verschiedenen Frequenzen.
Therapeuten berichteten Anwendungserfolge bei:
Auralon C®-Gerät mit Klebepads und Stiftapplikator
Auf Basis dieser Rückmeldungen begann 2002 die Entwicklung des Somagen® (Generation 2), welches 2004 in den Markt eingeführt wurde. Dieses Gerät ermöglicht die Anwendung definierter CIT-Programme, beispielsweise zur Unterstützung der Wundheilung, die auf Behandlungs-Chipkarten kodiert sind. Das Somagen® wurde in der gegenwärtigen Bauform auch für in vitro Zell-Experimente und im Rahmen klinischer Studien eingesetzt.
Aktuell befindet sich ein verbessertes, tragbares, drahtloses und BlueTooth connected Nachfolge-Therapiegerät (Generation 3) in Entwicklung; dessen Markteintritt ist für 2021 geplant.
Somagen®- Applikator mit Spule und Steuergerät